Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um ein neues Auto zu finanzieren: Der Barkauf, der klassische Ratenkredit, Leasing und der Ballonkredit. Worauf man bei den einzelnen Möglichkeiten einer Finanzierung achten muss, wird nun genauer vorgestellt.
Ein neues Auto muss her, aber wie am besten bezahlen? Per Finanzierung, oder doch besser bar? Der Autohändler hält in der Regel ein großes Portfolio an Zahlmöglichkeiten bereit. Doch Kunden haben es nicht leicht, die richtige Methode zu wählen, da alle Vor- und Nachteile haben und mit entsprechenden Kosten verbunden sind.
1. Barzahlung
Die Barzahlung ist vermutlich die günstigste Art, um ein Auto zu kaufen. Denn es fallen keine weiteren Kreditkosten an und das Auto gehört von Anbeginn an dem Käufer. Außerdem besteht keine Werkstattbindung. Bis es soweit ist und das Auto geliefert wird, kann der Kaufpreis auch noch gewinnbringend auf einem Tagesgeldkonto deponiert werden.
2. Ratenkredit
Der klassische Autokredit ist ein Ratenkredit – ist die letzte Rate gezahlt, gehört das Auto dem Käufer. Finanzierende kennen die Höhe der monatlichen Belastung von vornherein und es kommt keine weitere Abschlusszahlung auf den Käufer zu. Die Kosten sind transparent und die Zinsen günstig.
3. Ballonkredit
Der Ballonkredit ist eine Mischung aus Konsumentenkredit und Leasing. Hier wird in der Regel nach einer niedrigen Ratenzahlung eine höhere Abschlusszahlung fällig – der sogenannte Ballon. Ein Ballonkredit ist dann ideal, wenn bekannt ist, dass zum Zeitpunkt der Abschlusszahlung eine größere Summe aus eigenen Mittel bestritten werden kann, zum Beispiel durch Fälligkeit eines Sparvertrages. Der Ballonkredit ist in der Regel teurer als ein Ratenkredit, da auch auf die Ballonsumme Zinsen zu zahlen sind.
4. Leasing
Beim Leasing wird nur das Nutzungsrecht für ein Auto über eine gewisse Laufzeit erworben. Nach dem Ende geht das Fahrzeug an den Händler zurück, der anschließend den Restwert bestimmt. Der Vorteil: Nach dem Leasing sind die Leasingnehmer das Auto wieder los, ohne sich um Käufer bemühen zum müssen. Dafür sind die Leasingraten höher als Kreditraten und der Nutzer trägt alleine das Risiko von Inspektion und Reparatur. Selbst kleinere Mängel wirken sich finanziell aus und müssen erstattet werden.
Wie man sehen kann, bietet jede Möglichkeit einen gewissen Vorteil. Was für wen am besten geeignet ist, muss man sich selbst fragen: Fahre ich wenig mit dem Auto und möchte in 4 Jahren wieder ein Neues? Dann ist Leasing eine Option. Will man aber ein Fahrzeug anschaffen, dass man für lange Zeit fahren möchte, so sollte man es unbedingt selbst erwerben. Barzahlung ist die beste Lösung, fehlt jedoch das Geld dafür, sollte man einen der beiden Kredite in Betracht ziehen. Bei mir steht demnächst auch ein Autokauf an, wie der Weg dahin aussieht, ist bis jetzt auch noch nicht eindeutig klar.