Wenn man seinem Fahrzeug dauerhaft etwas Gutes tun möchte, bieten sich sog. Premiumkrafstoffe an. Denn Fahrzeuge mit hoher Effizienz und Leistung werden tagtäglich stark beansprucht. Um die Motoren dabei so gut wie möglich zu schonen, hilft Shells Technologie Dynaflex. Shell-Tankstellen bieten neben herkömmlichen Kraftstoffen V-Power Krafstoffe an, die nun in Zusammenarbeit mit Ferrari weiter verbessert wurden. Welche Vorteile man durch V-Power hat und für wen sich der Premiumkraftstoff lohnt, möchten wir euch genauer vorstellen.
[Sponsored Video/Werbung] Die Motoren unserer Fahrzeuge werden immer kleiner und trotzdem leistungsstärker und effizienter. Folgen dadurch sind ehöhte Druckwerte, höhere Lasten und höhere Drehzahlen, was oft zu leistungsmindernden Ablagerungen und infolgedessen zu Effizienzverlust führt. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, hat Shell seinen V-Power Racing Kraftstoff (für Benziner) mit Dynaflex Technologien weiterentwickelt.
Wie schützt die Dynaflex-Technologie die Motoren?
Wenn man regelmäßig V-Power Kraftstoff tankt, bildet sich ein Schutzfilm auf der Zylinderwand, der die Reibung zwischen ihr und dem oberen Kolbenring verringert. Die Reibungsverminderung ist sogar bei höhreren Drehzahlen möglich und sorgt für mehr Energie für den Antrieb. Außerdem sorgen Reinigungsmoleküle dafür, dass Ablagerungen, die vor allem im Kraftstoffeinlasssystem entstehen, besser abgebaut werden können. Die Schutzschicht und der Ablagerungsabbau sind allerdings nur möglich, wenn regelmäßig V-Power getankt wird. Einmaliges Tanken hat kaum einen Effekt.
Für wen lohnt sich derr Shell V-Power Kraftstoff?
Der Shell V-Power Kraftstoff ist sowohl für Benziner als auch für Dieselfahrzeuge verfügbar. Tanken kann man den Premiumkraftstoff an allen Shell Tankstellen (etwas teurer als der normale Kraftstoff). Ist man Shell ClubSmart Mitglied, kann man den SmartDeal4 buchen und V-Power Kraftstoff gegen einen Monatstarif zum Preis des gewöhnlichen Sprits tanken. Dafür gibt es drei Tarifoptionen, beginnend ab 9,90 EUR im Monat (mehr Infos hier). Premiumkraftstoffe lohnen sich für Besitzer sportlicher und neuer Fahrzeuge, ab einer jährlichen Fahrleistung von etwa 12.000km. Hat man einen alten Kleinwagen, der bis jetzt nur mit regulärem Sprit getankt wurde, lohnt sich eine Umstellung nicht unbedingt.
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit Shell entstanden.