Sightseeing, Shopping und kulinarisch Essen gehen – alle drei Aktivitäten sind in Leipzig möglich. Für einen Zweitagesausflug bin ich zusammen mit meiner Freundin nach Leipzig gereist, um ein wenig den Alltag zu vergessen. Von Bayreuth aus erreicht man die Stadt mit etwa einer halben Million Einwohnern in weniger als zwei Stunden Fahrt auf der A9.
Wir sind am Vormittag losgefahren, sodass wir gegen Mittag im Leipziger Umland ankamen. Da das Wetter (entgegen dem Wetterbericht) trocken und mild war, haben wir einen kurzen Stopp am Cospudener See eingelegt. Je nachdem wo man am See hin möchte bzw. was man dort unternehmen will, gibt es verschiedene Parkplätze zur Wahl. Wir haben im
geparkt, von dort aus waren es ca. 500 Meter bis zum Seeufer und der Beach Lounge. Im Sommer ist am Nordstrand des Cospudener Sees ein wunderschöner Strandabschnitt mit Bar, Sonnenliegen und hellem Sand. Bei unserem Februar-Besuch waren wir die einzigen Gäste und konnten uns dementsprechend in Ruhe umschauen. Leider blies ein extrem starker Wind, sodass unser Aufenthalt nur kurzweilig war.Weiter ging unsere Fahrt in die Innenstadt von Leipzig, die vom See aus nur noch ca. sieben Kilometer entfernt ist. Da wir in einem der zentralsten Hotels – nämlich dem Radisson Blu – übernachteten, konnten wir unser Auto für den gesamten Aufenthalt auf dem Hotelparkplatz direkt am Augustusplatz parken und von dort aus alles bequem zu Fuß erreichen. Um kurz nach 14 Uhr checkten wir ein und ruhten uns erstmal auf dem Zimmer im siebten Stock mit Blick auf den Augustusplatz aus. Danach starteten wir unsere Shoppingtour, die uns quer durch die Innenstadt und in das Einkaufscenter „Höfe am Brühl“ führte. Unterwegs kehrten wir in das moderne Café Central ein, das exklusive Kaffeespezialitäten und sehr guten Kuchen im Angebot hat. Zufällig fanden wir auch einen Laden, der Insolvenzware, wie Bücher oder Weltbildartikel, für wenig Geld verkaufte. Wir verbrachten mit Sicherheit länger als zwei Stunden in dem Geschäft, da die Artikel immer wieder neu aufgefüllt wurden und das Sortiment somit rund um die Uhr wechselte. Mit jeweils zwei Taschen in der Hand erreichten wir am späten Nachmittag wieder unser Hotel und suchten in Tripadvisor unser Restaurant für den Abend.
Da wir gerne etwas Essen wollten, was man in Bayreuth kaum bzw. gar nicht kriegt, entschieden wir uns für eine Tapasbar. Das La Cantina befindet sich ca. vier Kilometer außerhalb des Stadtzentrums, Parkmöglichkeiten gibt es direkt vor der Tür. Die Atmosphäre und auch das Essen waren typisch spanisch: Wir wählten fünf unterschiedliche Tapas (Datteln im Speckmantel, gegrilltes Gemüse, Hirtenkäse in Öl, Hähnchen in Paprikasauce und Kanarische Salzkartoffeln) mit Brot und Aioli, wovon jede richtig gut war. Mit vollem Magen ging es spät Abends zurück aufs Hotelzimmer, wo wir uns noch Cocktails zubereiteten.
Am nächsten Morgen hieß es Sightseeing: Während einer Autofahrt vorbei an den wichtigsten Gebäuden und Plätzen und mit einem Reiseführer über Leipzig in der Hand, erfuhren wir die wichtigsten Fakten über die Stadt. Gerne hätten wir auch das Paulinum von Innen gesehen, doch leider war es geschlossen. Am Nachmittag kehrten wir noch im Kaffeehaus Riquet ein, das auch als Goethes Klein-Paris bezeichnet wird. Und tatsächlich fühlt man sich hier noch ein bisschen wie in der damaligen Zeit: Die traditionelle Verkleidung und das alte Holz sorgen für ein historisches Ambiente.
Um 18 Uhr mussten wir uns auf den Rückweg machen, da unser Parkticket sonst abgelaufen wäre. Die Heimfahrt ging ebenfalls problemlos ohne Stau und wir kamen, mit kurzem Stopp bei McDonalds, um kurz nach acht wieder Bayreuth an.
Unsere Empfehlungen zum Einkehren in Leipzig:
– Café Central, Reichsstraße 2, 04109 Leipzig (modern, verschiedene Heißgetränkespezialitäten wie Marzipan-Cappuccino)
– Kaffeehaus Riquet, Schuhmachergäßchen 1, 04109 Leipzig (traditionell, große Auswahl an Torten)
– Tapasbar La Cantina, Karl-Heine-Straße 54, 04229 Leipzig (typisch spanisch, preiswerte Tapas)
Mögliche Aktivitäten in und um Leipzig:
– Cospudener See – Schifffahrt, Aussichtsturm, Badestrand, Rundweg
– Leipziger Innenstadt – Shopping, Theaterbesuch, Museen
– Höfe am Brühl – sehr modernes Einkaufscenter mit vielen Markenläden
– Leipziger Zoo – verschiedene Themenwelten
Hoteltipp für Leipzig:
Radisson Blu – sehr leckeres Frühstück, viele Zimmer mit direktem Blick auf Augustusplatz, zentraler Parkplatz für 21 EUR am Tag, Augustusplatz 5-6, 04109 Leipzig