Wohlfühlen ist genau das, was mir bei Möbel-Trends sehr wichtig sind. Der Trend sind Möbel, bei denen man es sich bequem machen kann – im besten Fall auch noch smart, nachhaltig und vielseitig. Die jeweiligen Wohntrends ist eine wahre Widerspiegelung aktueller Bedürfnisse persönlicher Art. Ein Zuhause muss mehr denn je verschiedene Aufgaben erfüllen. Viele Menschen verbringen hier genug Zeit – sowohl beruflich als auch privat. Ruhezimmer sowie Räume, in denen die ganze Familie zusammenkommt, lösen daher zunehmend die klassischen Raumaufteilungen von Küche, Schlaf-, Bad- und Wohnzimmer ab und werden deren Funktionen in einen offeneren Grundriss integriert.
Atmosphärische Beleuchtung
Im kommenden Jahr werde ich sicherlich nicht nur natürliche Materialien finden, die in Form von Möbeln und Wohnaccessoires längst zu einem festen Bestandteil in meiner Wohnung geworden sind, sondern auch die Leuchten werden in exquisiten Formen aus Bast-, Korb- und Balsaholz geschnitten und fügen sich in unsere Wohnumgebung wird keine Sensation verursachen. Ihr Vorteil: Lampenschirme aus Holz oder Körben setzen sich meist aus einzelnen Elementen zusammen und brechen das Licht auf besondere Weise. Mit der richtigen (warmweißen) Lichtquelle lässt sich eine angenehme Atmosphäre voreinstellen. Zum Beispiel Pendellampen aus getöntem Glas sorgen für farbenfrohe Dekoration. Ob grün, rosa oder grau, die Buntglas-Lampenschirme haben Rillen oder Rautenmuster, die im Wohnzimmer sofort zum Hingucker werden.
Rundliche Sitzmöglichkeiten
Was liegt in puncto Komfort näher als Polstermöbel? Neu sind die runden, weichen Formen, die den Möbeltrend vorgeben. Gerade Kanten gibt es nicht mehr, denn eine Rundung sorgt für Glück, Harmonie und Geborgenheit. In Bezug auf die Materialien faszinieren Sofas und Sessel mit weich strukturierten Oberflächen. Bouclé und Cord sind daher einer der wichtigsten Textiltrends, denn sie laden zum Liegen, Sitzen und Entspannen allein oder mit der ganzen Familie ein. Bei Polstermöbeln kommt weiterhin ein Materialmix zum Einsatz: Gitter und Kissen bestehen aus Samt, Bindfaden oder Teddyfell. Die sanften Farben ergänzen das Interieur aus natürlichen Materialien.
Kombination aus Neu und Alt
Retro ist zurück. Die Verschmelzung von Alt und Neu verleiht Ihrer Wohnung einen besonderen Charme. Damit setzen Sie auch ein Zeichen gegen den schnelllebigen Konsumwahn. Der alte Esstisch mit Astlöchern passt hervorragend zu modernen Vitrinen und Stühlen. Das abgenutzte Leder eines Vintage Sofas macht das Interieur des Wohnzimmers unvergesslich und beginnt eine individuelle Geschichte. Ich habe schön gewölbte Glasleuchten meiner Großeltern aus dem Keller ausgegraben. Durch das farbige Glas strahlte das Licht grün, blassrosa oder gelb.
Industrial Stil ist das wahre Evergreen unter den Möbeltrends
Eine schwache Fabrikatmosphäre weht durch das Eigenheim. Denn Industrial Style ist und bleibt ein Möbeltrend. Viele Beton-, Stein-, Metallregale, schlicht gestaltete Möbel und rustikales Holz sind Markenzeichen des industriellen Erscheinungsbildes. Als komplettes Möbelkonzept, aber auch für feine Unterschiede eingesetzt, zeigen modische Lebensaccessoires ihren Charme. Der Metall-Beistelltisch oder Lampenschirm aus Draht schafft einen spannenden kühlen Kontrast zu warmen Farben und bequemen Materialien. Absoluter Hingucker ist die strukturierte Wand.
Farbenfrohes Badezimmer
Ob ein kleiner Akzent oder eine großflächige Neugestaltung: Helle Farben sind bei mir im Bad besonders beliebt. Mit Accessoires ist alles möglich: Duschvorhänge, Handtücher, Seifenspender, etc. habe ich durch farbige Gegenstücke ersetzt. Sie sind immer wieder ein einmaliger Hingucker bei Gästen und bei mir selbst. Bei den Fantasien in Bezug auf Farbkonzepten gibt es keine Grenzen. Mit großflächigeren Veränderungen wie Wandgestaltung sind wundervolle Kreationen möglich. Mit interessanten Trends zaubert man sich gute Laune im Eigenheim.