Seit einigen Jahren werden speziell Hunderassen gezüchtet, die wenig bis kein Haar verlieren und somit ideal für Allergiker geeignet sind. Da der Pudel die wohl bekannteste nicht-haarende Hunderasse ist (auch in Zeiten des eigentlichen Fellwechsels), wird er gerne für die Züchtung von neuen allergenfreien Hunden verwendet. Zur Zeit sind besonders die „Doodles“ sehr beliebt: der Labradoodle ist eine Kreuzung von Pudel und Labrador, der Goldendoodle von Pudel und Golden Retriever. Diese neuen Rassen – eigentlichen Hybridhunde – sind sehr verspielt, intelligent, freundlich und familiengeeignet. Je nachdem, ob sie durch eine Kreuzung von Zwerg- oder Großpudel entstanden sind, variiert ihre Größe von mittel bis groß.
Will man einen eher kleinen nicht haarenden Hund, sollte man einen Cockapoo in Betracht ziehen. Wie der Name schon sagt, ist dies eine Kreuzung von reinrassigen amerikanischen Cocker Spaniels und Pudeln. In Amerika werden Cockapoos bereits seit Jahrzehnten gezüchtet und als selbstständige Rasse anerkannt. Sie sehen nicht nur süß aus, sondern weisen auch einen wundervollen Charakter auf. Labradoodles und Goldendoodles gibt mittlerweile auch in Miniversion, die eine etwa kniehohe Schulterhöhe erreichen.
Ich habe mich total in diese „Hunderassen“ verliebt und kann garnicht genau sagen, welche ich am süßesten finde. Sollte ich mir einmal einen Hund zulegen, so wird es mit Sicherheit einer dieser drei Hybridkreuzungen sein.
In Deutschland gibt es aktuell noch wenige Züchter für Labradoodles, Goldendoodles und Cockapoos. Hier habe ich eine kleine Auswahl an deutschen Züchtern zusammengestellt:
– Hundezucht Igel
(hier gibt es viele Bilder von den Hunden in ihren neuen Familien: www.labradoodlezuechter.de/kundenfotos)
– Züchter der Australian Labradoodle
– Goldendoodle und Labradoodle Züchter aus der Hallertau
–Labradoodles und Goldendoodles Fa. Hibbeln
Solltest du einen der drei Hybridhunde besitzen, kannst du uns gerne ein Bild von ihm schicken, welches wir auf dieser Seite veröffentlichen würden!