Ich bin ein absoluter Italienfan. Egal ob man zum Baden in den Urlaub fährt, eine Kulturreise geplant hat oder im Winter Skifahren möchte, in Italien findet man immer den passenden Ort.
Anreise per Flugzeug oder Auto
Ein Urlaub in Italien bedeutet für Norddeutsche und Süddeutsche einen großen Unterschied. Während Urlauber aus beispielsweise Bayern oder Baden-Württemberg relativ schnell mit dem Auto nach Norditalien anreisen können, da die Distanz recht gering ist, ist die Anreise mit dem Auto für Urlauber aus dem Norden sehr weit. Deshalb bevorzugen viele Norddeutschen einen Italienurlaub per Flugzeug. Will man am Gardasee Urlaub machen, so kann man in Verona landen und die restlichen Kilometer mit einem Shuttleservice oder per Mietwagen fahren. Andere bekannte Ziele in Italien, wie beispielsweise die Region Kalabrien, haben meist einen größeren Flughafen in der Nähe. Die Anfahrt mit dem Auto macht jedoch auch viel Spaß, da man die Alpen nicht nur schnell überfliegt, sondern sie direkt überqueren muss. Je nachdem ob man lieber ans Meer oder ins Landesinnere fahren möchte, kann man die Alpen per Brenner oder per Tauernautobahn durchfahren. Viele nehmen auch gerne Landstraßen oder Pässe, die man quasi überall in den Alpen findet und die spektakuläre Panoramen bereithalten.
Doch wohin genau in Italien?
Je nachdem, wie der Urlaub aussehen soll, würde ich unterschiedliche Regionen in Italien empfehlen. Wer Urlaub in den Bergen machen möchte, viel wandern oder Radfahren will, der muss ganz klar in die italienische Alpenregion. Ich war bisher in vielen Alpenorten und kann auf jeden Fall Meran, Folgaria und Riva del Garda empfehlen. Die italienische Region Südtirol ist nicht nur im Winter beeindruckend, auch im Sommer kann man hier entspannte und spannende Tage verbringen.
Will man das „originale“ Italien erleben, so sollte man weiter südlich schauen: Sizilien ist ein Toptipp für Italienliebhaber, die Sonne, Meer, Kultur, „la vita italiana“ und köstliches Essen erleben wollen. Die Landschaft in Sizilien ist einzigartig und vielfältig und man braucht mehrere Wochen, bis man es schafft, die ganze Insel zu erkunden. Wir waren vor 2 Jahren im Nordosten der Insel und haben nur einen kleinen Teil in unmittelbarer Umgebung zu unserer Unterkunft gesehen. Apropos Unterkunft, in Italien gibt es alle Arten von Unterkünften. Für die bequemen Urlauber gibt es in allen Regionen Italiens wunderschöne Hotels, unabhängigere Touristen, die sich nicht dem Hotelrhythmus anpassen wollen, sondern lieber selbstständig ihren Aufenthalt in Italien bestimmen wollen, finden eine Vielzahl an einladenden Ferienwohnungen – Infos hierzu gibt es beispielsweise auf www.dertour.de/ferienwohnung/italien.
Der Gardasee ist besonders bei Familien beliebt. Hier gibt es eine große Anzahl an Hotels, vielen Restaurants und Geschäften, sodass es an der Seeküste nie langweilig wird. Im Sommer kann man sich u.a. an den Stränden des Gardasees sonnen und dabei den Surfern und Seglern zuschauen oder auch aktiv die Landschaft erkunden. Für diejenigen, die in möglichst kurzer Zeit nicht nur an irgendein Gewässer sondern direkt ans Meer wollen, lohnt sich die Adriaküste – mehr dazu könnt ihr hier im extra Artikel lesen.
Kulturinteressierte sollten sich die Toskana oder Rom anschauen – hier kann man viel über die italienische Geschichte erfahren und etliche Museen besuchen. In der Toskana findet man viele Überreste aus dem Mittelalter, während es in Rom diverse Relikte aus der Römerzeit gibt.
Natürlich gibt es neben diesen Orten noch viele weitere in Italien, die einen Besuch wert sind. Die hier genannten Beispiele habe ich jedoch bereits live erlebt und würde jederzeit wieder dorthin fahren.